top of page

ISG Schmerzen - Ursachen und was man dagegen tun kann


Hallo zusammen,


Die häufigsten Ursachen von ISG Schmerzen ist und bleibt das Sitzen aber auch Stehen. Durch das viele sitzen oder auch Seitenschlafen (Seitenschlafposition entspricht physiologisch dem Sitzen im Liegen) verkürzt unsere Rumpfmuskulatur und der hintere untere Rücken muss dagegen spannen. Man kann dieses Phänomen immer häufiger beobachten, da immer mehr Leute nach vornübergebeugt laufen (oft mit dem Handy in der Hand). Je älter wir werden, je enger werden die Bewegungswinkel bis zur völligen Bewegungseinschränkung. Hier werden dann oft Rollatoren verschrieben, die die Bewegungseinschränkung leider immer mehr fortschreiten lassen.


Die Muskeln im Bereich der Strecker, Beuger, Anzieher und Abspreizer verkürzen immer mehr, die Faszien trocknen immer mehr aus, da Faszien nur ernährt werden, wenn sie bewegt werden. Wenn Du mehr über Faszien lesen willst, habe ich auf meinem Blog einen extra Blogartikel über Faszien und Faszienrollen dazu verfasst.


Die Folgen können gravierend sein: hohe Schmerzzustände, die durch nichts verbessert werden. Es helfen in den seltensten Fällen Schmerzmittel, Verletzungen im Sport nehmen immer mehr zu, aber der Alltag wird zunehmend eingeschränkt. Aufgrund der hohen Schmerzlast werden Schonhaltungen eingenommen, die dann auch noch den Schmerzzustand verschlimmern. Eine Abwärtsspirale beginnt.


Was kann man also gegen die Schmerzen machen?

Grundregel: Wenn es hinten weh tut, muss man vorne anfangen. Auch die manuelle Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht beginnt immer vorne am Rumpf und Hüfte. Wer unter sehr akuten Schmerzzuständen leidet, sollte in jedem Fall ein L&B Therapeuten aufsuchen, um die hohen Schmerzrezeptoren runter zu schalten. Im nächsten Schritt ist der Schmerzgeplagte Mensch selbst an der Reihe. Es sollten täglich Übungen gemacht werden, die die sehr stark verkürzten Muskeln und Faszien wieder gedehnt und in Funktion gebracht werden. Im dritten Schritt sollte die sehr verklebten Faszien im Bereich der Gluteusmuskulatur gelockert werden.


Hier hilft der neue ISG Retter von Liebscher & Bracht, der sogar während die Faszie gelockert wird, auch gleichzeitig die Muskulatur dehnt. Es gibt drei verschiedene Aufsätze: eine Spitze, eine Rundspitze und eine Flachspitze. Je nach Form und Bedarf kann der Aufsatz ausgewechselt werden. Unten kann man eine flexible Scheibe befestigen, die ermöglicht einen höheren Bewegung Spielraum und man findet wirklich jeden einzelnen hoch geschaltenen Schmerzrezeptor. Und das Beste: er kann ganz bequem zu Hause und jederzeit angewandt werden.


Was hilft Euch bei Hüftschmerzen? Schreibt es mir gerne in die Kommentare. Für mehr Infos oder Terminvereinbarungen schreibt mich gerne an.


Herzlichst, Eure Angi


 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page