top of page

Rücken- und Lendenwirbelschmerzen


Rücken- und Lendenwirbelschmerzen sind die mit am häufigsten Schmerzzustände in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 9 von 10 Menschen haben mindestens einmal in ihrem Leben Rückenschmerzen.


Dies stellt mittlerweile eine große Problematik da, weil dadurch immer mehr Menschen in ihrem Leben sehr beeinträchtigt werden und zweitens immer mehr Kosten für unser Gesundheitssystem entstehen.


Es gibt verschiedene Arten von Schmerzzuständen von akuten Rückenschmerzen, Hexenschüssen, über akuten und langsamen Bandscheibenvorfällen, Stenosen und Gleitwirbeln, Verwachsungen und vieles mehr.


Alle diesen Erkrankungen geht meist eins voraus: Viel zu hohe Spannungen und Verkürzungen im Bereich der Hüftbeuger, Rectus und Bauchmuskulatur und aufgrund dessen eine reaktive Verkürzung der Rückenstrecker und Gesäßmuskulatur. Bei mir war noch kein Patient auf der Liege, der keine verkürzte Gesäßmuskulatur hatte.


Warum verkürzen diese Muskeln?


Oft sind es eingeschränkte Bewegungswinkel oder das viele Sitzen das uns die Probleme bereitet. Auch wer viel Stehen muss nutzt seine physiologischen Bewegungswinkel nicht ausreichend. Weiterhin schlafen viele Menschen meist auf der Seite, was wiederum für den Körper die gleiche Position darstellt, wie das Sitzen. Es ist quasi das Sitzen im Liegen. Es entsteht so ein immer höherer Negativzug nach vorne und die hintere Muskulatur muss dann reaktiv dagegen spannen. Die dazwischen liegenden Gelenke sind oft die Bandscheiben oder Lendenwirbelsäule, auf die dann die hohen Spannungen wirken. Schaffen wir keinen Ausgleich werden die Bandscheiben mit der Zeit immer mehr zusammengedrückt. Dem akuten Bandscheibenvorfall liegen oft Spannungserhöhung über Jahre voraus. Die Bewegung die zum Bandscheibenvorfall führt, ist quasi die „Kirsche auf dem Sahnehäubchen“.


Was können wir tun?


Einfach gesagt: was kurz ist muss wieder lang werden.

Die hohen Spannungen werden in der manuellen Therapie bei mir runtergeschalten und das Ergebnis wird dann mit den Engpassdehnungen und Faszienrollenmassage erhalten. Eine sehr gute Übung ist die Wirbelsäulenübung, bei der die komplette Wirbelsäule „verdreht“ wird und so wieder in Funktion gebracht wird. Gleichzeitig werden alle große Muskelgruppen gedehnt. Diese Übung kann überall gemacht werden. Wichtig dabei ist, dass die Übung mindestens 2 bis 2,5 Minuten ausgeführt wird.


Was gibt es noch für Möglichkeiten?


Eine Schröpfkopfmassage bringt oft sehr schnell eine Verbesserung der akuten Schmerzen, weil das Gewebe sehr gut durchblutet wird und die Faszien durch den starken Unterdruck angehoben werden. Anschließend werden die großen Muskelgruppen mit einer Massage entspannt. Dies bewirkt oft eine schnelle Verbesserung der akuten Schmerzen.


Hattet Ihr schon mal Rückenschmerzen und was hat Euch geholfen? Schreibt es mir gerne in die Kommentare.


Wenn ihr Fragen habt oder für Terminvereinbarungen ruft mich einfach unter 0151-40344113 an oder schreibt mir ein E-Mail unter info@angela-loewer.de!


Herzlichst,


Eure Angela

 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page