Pflanzliche Ernährung im Alltag
- Angela Loewer
- 30. Okt. 2023
- 1 Min. Lesezeit

Pflanzliche Ernährung schmeckt nicht! Hören Sie mir bitte mit Vegan auf!!! Das sind immer wieder Sätze die ich sowohl privat als auch in meiner Arbeit als Ernährungsberaterin höre. Nicht jeder muss vegan leben und ich will auch nicht jeden dazu ermutigen sich vollständig pflanzlich zu ernähren. Ich mach das jetzt seit fast 7 Jahren und mir geht es einfach gut dabei. Warum esse ich pflanzlich? Aus ethischen Gründen und weil ich und meine Kinder eine echte Milchallergie (keine Lactoseintolleranz) habe. Ich bin mir sicher das ich mein Pensum nicht schaffen würde, würde ich anders essen. Auch esse ich selbst hin und wieder mit größten Genuss Honig oder auch mal ein Ei. Jedoch wissen viele nicht wie abwechslungsreich die pflanzliche Ernährung ist. Es gibt 36.000 essbare Pflanzen - die meisten beschränken sich aber nur auf Fleisch (Huhn, Schwein, Rind, Wild)
Hier ist mal ein Abbild was meine Kinder und ich in unserem Alltag essen:
Alle Brote sind glutenfrei weil meine Kinder und ich Zöliakie haben:
Bild 1 Holzofenbrot Grillgemüse Bratwürstchen Salat veganes selbstgemachtes Sushi von meinem Sohn Frühstücksbowl Käsekuchen mit Himbeeren Pizza Salat Porridge mit Obst

Bild 2: schnittfester veganer "Käse" auf Kokosmilchbasis mit Hefeflocken und Tapiokastärke Naschplatte für den Nachmittag verschiedene Brote Schokobrownies Gemüsepflanzerl mit Hummus und Gurkensalat mein Lieblingstomatenbrot mit selbstgemachten "Mozzarella" auf Cashewbasis Rührtofu mit Gemüse und Kartoffel Aufgeschäumte Proteinmilch

Bild 3
mein Lieblingssalat mit Grünkohl, Cashewdressing, Rohkost und Obst
Für Rezepte gerne PN an mich.
Gutes kann so einfach sein. Herzlichst, Eure Angi
Comentarios