top of page

Entscheidungen


Das ganze Leben ist ein Zusammenschluss von Entscheidungen. Und oft haben wir das Gefühl, dass wir bewusst falsche Entscheidungen treffen, die einen negativen Einfluss auf uns haben.


Warum machen wir das?


Ich möchte das anhand von Beispielen erklären.

Wenn wir im Supermarkt einkaufen gehen, kommen wir irgendwann an dem Süßigkeiten Regal vorbei und treffen die bewusste Entscheidung Schokolade oder Gummibärchen in den Einkaufswagen zu legen obwohl wir ganz genau wissen, dass Schokolade oder Gummibärchen nicht gesund oder gut für uns sind.

Nach einem harten Arbeitstag verspüren wir auf einmal so eine Lust auf den Schokoriegel, den wir eingekauft haben. Und dann treffen wir wieder eine Entscheidung: wir stehen auf, öffnen die Schublade und essen den Schokoriegel, und dann noch einen und noch einen….. Hinterher fühlen wir uns nicht gut dabei. Die Packung ist leer, wir haben ein mega schlechtes Gewissen und trotzdem gehen wir das nächste Mal wieder im Supermarkt am Regal vorbei und das Spiel geht von vorne los.


Dieses Beispiel ist eines von vielen das mir täglich berichtet wird.

Es lässt sich auf alles übertragen: auf Jobs die uns ausbrennen, auf Beziehungen die uns unglücklich machen, auf alte Geschichten die in der Vergangenheit liegen und uns immer wieder in der Gegenwart einholen und uns blockieren. Die Mechanismen, die dahinterstecken, sind immer die gleichen. Wir treffen bewusst falsche Entscheidungen, weil der Schmerz der dahinter liegt in unserem Unterbewusstsein verankert ist, und dieser oft viel zu groß ist, und wir diesen nicht zulassen möchten. Also meldet sich das Unterbewusstsein und sagt: STOP, der Schmerz ist da! Wir haben mit der Zeit Mechanismen entwickelt, die uns vor diesem großen Schmerz schützen wollen. Es ist ein Schutzmechanismus.


Die Mechanismen für unser Unterbewusstsein sind also Süßigkeiten, Jobs die die Miete bezahlen und die uns auszehren aber ein Jobwechsel kommt doch nicht in Frage, Beziehungen die uns unglücklich machen wir aber Angst haben die Beziehung zu beenden oder eine neue Partnerschaft zu zulassen oder die Vergangenheit die uns immer wieder in der Gegenwart einholt weil wir uns nicht verändern wollen. Eine Veränderung bedeutet immer den Pfad der Ungewissheit zu betreten. Und dieses Risiko ist uns zu hoch. Vielleicht wird es noch schlimmer…… vielleicht aber auch nicht. Wir wissen es nicht und deshalb belassen wir alles so wie es ist weil wir uns schützen wollen.


Um am Beispiel Süßigkeiten zu bleiben:

Oft liegt ein großer Nährstoffmangel vor, den wir mit Süßigkeiten versuchen zu kompensieren. Oder wir haben zu wenig Protein gegessen das uns lange satt macht und wir verspüren ein unspezifisches Hungergefühl. Oder wir haben zu viele Kohlenhydrate gegessen und müssen den Heißhunger ausgleichen, weil unser Blutzucker viel zu niedrig ist. Vielleicht ist uns einfach auch nur langweilig, oder es ist die gute alte Gewohnheit. Oder wir versuchen uns das Leben zu versüßen, weil uns etwas ganz Wichtiges fehlt im Leben: nämlich Liebe.


Was können wir tun?


Wir müssen lernen die richtigen Entscheidungen zu treffen die gut für uns sind, auch wenn es mit Konsequenzen verbunden sind, die vielleicht auf den ersten Blick als unangenehm oder schmerzhaft empfunden werden. Unser Unterbewusstsein kann so neue Mechanismen lernen, die uns in unserer Entwicklung weiterbringen.


Wir könnten uns also nährstoffreich ernähren, wir könnten die Proteinzufuhr in unserem Speiseplan erhöhen, wir könnten uns mit etwas beschäftigen das uns die Langeweile vertreibt (kein Handy!!!), wir könnten anfangen Routinen zu entwickeln um unsere Gewohnheiten zu verändern, wir könnten anfangen uns selbst zu lieben, damit wir nicht so abhängig von der Liebe anderer sind. Das wären alles Entscheidungen die gut für uns sind und es gibt noch viel mehr davon. Unser Unterbewusstsein lernt so neue Mechanismen und Verschaltungen: Wenn ich keine Langeweile habe, muss ich nicht mit Süßhunger reagieren. Wenn ich nährstoffreich ernährt bin, brauche ich keine Süßigkeiten usw. Und so können wir das nächste Mal ganz entspannt am Süßigkeiten Regal vorbei gehen und BEWUSST die Entscheidung zu treffen: nein brauche ich nicht!


Überwindet also Eurer Ängste, nehmt Eure Schweinehunde an die Leine und fangt an Entscheidungen zu treffen die gut für EUCH sind. Habt keine Angst vor dem Scheitern denn nur wer auch mal scheitert der kann etwas Neues dazu lernen. Es ist der Teil eines Prozesses der sehr wichtig ist. So sind wir in der Lage, die Stürme des Lebens besser zu ertragen. So kommt ihr wieder in die Selbstermächtigung und wählt das nächste Mal für Euch automatisch die richtige Entscheidung und das ist gut für Euch und Euer Unterbewusstsein.


Ich wünsche Euch ganz viel Bewusstsein, Kraft und Mut für diesen Prozess.


Herzlichst,


Eure Angela


 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page