top of page

🏊‍♀️ Zurück ins Wasser – wie ich durch Schwimmen, Mindset & Leidenschaft meine alte Form wiederfand

ree

Es gab eine Zeit, in der ich dachte: Meine Schwimmkarriere ist vorbei. Ich war überzeugt davon, dass mein Körper die Leistung von früher nicht mehr abrufen kann – ich bin zu alt, zu beschäftigt als alleinerziehende und selbständige Mutter, zu weit weg von der Disziplin und Kraft meiner Vergangenheit als Leistungsschwimmerin.


Doch heute weiß ich: Grenzen existieren in erster Linie im Kopf.


🌿 Alles beginnt im Mindset


Der Wendepunkt kam, als ich beschloss, meine Gedanken zu ändern. Statt mir ständig einzureden, dass es „nicht mehr geht“, begann ich, mir Fragen zu stellen:


  • Was, wenn es doch geht?

  • Was, wenn mein Körper stärker ist, als ich denke?

  • Was, wenn ich einfach anfange – ohne Ausreden?


Mit dieser inneren Haltung begann ich, konsequent zu trainieren. Ich lernte, über meine selbst gesetzten Grenzen hinauszugehen – und erlebte, dass der Körper und die Seele nachziehen, wenn man den richtigen Reiz setzt.


Der Moment der Klarheit – Italien


Im Sommerurlaub in Italien hatte ich plötzlich diesen einen Moment, der alles veränderte. Ich hatte perfekte Trainingsbedingungen – ein olympisches Schwimmbecken, Sonne, Wasser und die Zeit, nur bei mir zu sein. Ich fühlte mich leicht, stark und einfach gut.


Dann kam der Impuls: Wie weit kann ich eigentlich noch tauchen?


Ich nahm ein paar tiefe Atemzüge, fokussierte mich, spürte die Ruhe in mir. Meine Tochter Lisa stand am Beckenrand, schaute gespannt zu und feuerte mich an. Wenn ich 25 - 30 Meter schaffe, dann bin ich zufrieden. Dann stieß ich mich ab – und schwamm los.


45 Meter Streckentauchen. Gleich beim ersten Versuch!!!!


Wir waren beide fassungslos. Der Bademeister überigens auch. Ein sehr wohlwollendes Kopfnicken kam vom ihm und ein kleiner Applaus. Und in diesem Moment wusste ich:

Es ist alles möglich, wenn der Fokus stimmt.


🏊‍♀️ Mein aktueller Trainingsplan


Ich trainiere aktuell 3 Einheiten pro Woche im Wasser und 1-2 Einheiten Krafttraining an Land. Jede Einheit hat ihren eigenen Schwerpunkt:


1. Ausdauer & Mental Health (Grundlagentraining)

  • 400 m Einschwimmen

  • 4 × 600 m Kraul locker (Pause 30–45 Sek.)

  • Technikübungen: 6 × 50 m Wasserlage & Armzug

  • 200 m Ausschwimmen


    ➡ Ziel: Den Puls niedrig halten, den Flow finden, mentale Stärke trainieren.


2. Kombination aus Ausdauer + Speed (Intervalltraining)

  • 300 m Einschwimmen

  • 12 × 100 m (abwechselnd locker & schneller, Pause 20 Sek.)

  • 8 × 25 m Sprint (volle Intensität, Pause 30 Sek.)

  • 200 m Ausschwimmen


    ➡ Ziel: Herz-Kreislauf pushen, Tempohärte entwickeln.


3. Kraft im Wasser (Rumpf & Oberkörper)

  • 300 m Einschwimmen

  • 8 × 50 m mit Paddles (kräftiger Zug)

  • 8 × 25 m Delfinbeine mit Kurzflossen (Rumpfstabilität)

  • 6 × 50 m Brustarme + Delfinbeine (Core extrem gefordert)

  • 200 m Ausschwimmen


    ➡ Ziel: Muskelaufbau & Stabilität im ganzen Körper.


4. Krafttraining an Land (2× pro Woche, 30–40 Min.)

  • Plank-Variationen (Front, Side, Dynamic)

  • Dead Bug / Hollow Hold

  • Glute Bridge / Hip Thrust

  • Squats / Lunges

  • Push-Ups / Dips

  • Klimmzüge oder Rudern mit Band


    ➡ Ziel: Core-Stärke & Ganzkörperkraft ohne viele Geräte.


5. Spezialtraining (1× pro Woche)

  • 100 m Kraul auf Zeit

  • 10–15 Klimmzüge am Bock

  • Wiederholen, bis nichts mehr geht.


    ➡ Ziel: Grenzen testen, Willenskraft stärken.


Nach dem Training: Essen, Faszienrollen, Dehnen und Massagepistole!!!!


🍽️ Ernährung als Schlüssel


Ein entscheidender Baustein ist meine Ernährung: proteinreich, einfach & nährstoffreich und lecker. Sie gibt mir die Energie für Training & Alltag – ohne komplizierte Regeln, sondern mit Freude und Genuss.


👉 Rezeptideen findet ihr weiterhin in meiner Rezept-Rubrik auf der Homepage.


✨ Meine wichtigste Erkenntnis


Ich habe gelernt:


  • Die Grenzen, die uns bremsen, entstehen zuerst im Kopf. Wir können auch hier unsere Fesseln sprengen.

  • Wenn du dir erlaubst, größer zu denken und dich neu herauszufordern, zieht dein Körper automatisch nach.

  • Balance ist entscheidend – Training, Regeneration, Ernährung und Leidenschaft gehören zusammen.

  • Leidenschaft ist der innere Antrieb, der dich auch an harten Tagen weitermachen lässt.


Egal ob im Schwimmsport, in der Schmerztherapie oder im Alltag:


Alles ist möglich, wenn du es wirklich willst.


Ich hoffe ich konnte Dich ein bisschen motivieren. Wenn Du nähre Infos zu meinen Trainingsplänen oder selbst ein individuelles Ernährungs- und Bewegungskonzept wünscht, dann sprich mich sehr gerne an.


Bleib im Flow!


Herzlichst,

Deine Angi

 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page