Knie Schmerz
- Angela Loewer
- 24. März 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Apr.
Warum das Knie schmerzt und was man dagegen tun kann

Es ist schon witzig irgendwie: Seit meiner Praxiseröffnung habe ich ausnahmslos Kniepatienten/innen. Auch in meiner praktischen Prüfung musste ich ein Knie behandeln. Das Knie und ich scheinen eine gute Verbindung zu haben, denn ich liebe es Kniee zu behandeln.
Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen, einen ganzen Blogbeitrag diesem spannenden Thema zu widmen.
Warum haben wir also Knieschmerzen?
In einem Satz gesagt: Die viel zu hohen Spannungen des Kniestreckers und der Wadenmuskulatur zerstören die Kniegelenke.
Schmerzen und Schäden des Kniegelenks sind ganz vorne in der Hitliste bei bewegungsabhängigen Erkrankungen in Deutschland. Alleine in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden jedes Jahr bis zu 250.000 Knieprothesen eingesetzt. Sehr viele ältere Menschen sind betroffen. Sie können aufgrund ihrer starker Bewegungseinschränkung oft gar nicht mehr laufen, was oft auf das Alter geschoben wird. Sie bekommen dann Rollatoren, Gehilfen und Rollstühle, was im ersten Moment sinnvoll erscheint, aber auf den zweiten Blick dann wirklich zum Problem wird. Die Bewegungswinkel werden noch mehr eingeschränkt, weil sie nicht genutzt werden und der Teufelskreis nach unten ist unausweichlich. Im Körper gilt das Gesetz: Use it, or loose it.
Die Kraftnutzung erfolgt meist nur beim Laufen und Stehen durch ein annähernd fast durchgestrecktes Bein. Da man kaum noch in die Knie geht, kommt es im Bereich der Oberschenkelstecker zu permanenten Verkürzungen der Muskeln und Faszien und somit zu extremen Spannungserhöhungen.
Im Sitzen befindet sich das Knie dauerhaft in einer 90 Grad Position. Die Fußgelenke sind dabei oft gebeugt, dadurch verkürzt die Wadenmuskulatur gravierend.
Besonders von Knieschmerzen betroffen sind Sportler wie z. B. Handballer und Fußballer die zusätzlich laufen, springen und die Vorfüße belasten.
Die Folgen sind erheblich. Die Oberschenkelstrecker (Quadriceps femoris) üben Druck auf das Gelenk aus. Die viel zu schwache Wadenmuskulatur kann nicht gegen halten. Ein großes Ungleichgewicht entsteht. Das Knie ist enormen Kräften ausgesetzt und wird noch weniger bewegt. Die Sehnen, Bänder, Knorpel und Menisken werden aber nur ernährt, wenn sie bewegt werden. Das eh schon gestresste Knie ist jetzt auch noch einem Nährstoffmangel ausgesetzt und verhungert regelrecht. Die Schmerzen werden immer höher, im MRT können Abnutzungen diagnostiziert werden, und irgendwann liegen dann 250.000 Menschen auf dem OP-Tisch und bekommen ein neues Knie.
Und sehr oft passiert dann folgendes: Die Schmerzen werden auch nach dem neuen Gelenk nicht besser. Es liegt also nicht am Gelenk sonst würde das mit der OP ja gut funktionieren.
Die Schmerzen können nicht besser werden, wenn die viel zu hohen Spannungen in Muskeln und Faszien nicht behoben werden!!!
Was kann man nun dagegen tun?
Die Liebscher & Bracht Methode ist ein ganzheitliches Konzept, dass den Knieschmerz sehr gut und nachhaltig beheben kann.
In der manuellen Therapie werde ich die sehr hochgeschalten Schmerzrezeptoren runterschalten. Diese befinden sich an der Hüfte, Oberschenkel und am Knie. Diese Behandlung wird sehr angenehm empfunden, weil das System runterfährt und sich entspannt. Mir wird oft berichtet, dass sich alles auf einmal so leicht anfühlt.
Im Anschluss erkläre ich meinen Patienten/innen welche spezifischen Übungen sie zu Hause machen können, damit die Bewegungswinkel wieder erweitert werden und die verkürzte Muskulatur gedehnt wird. Danach gibt es noch Faszienrollenmassage, die ein fester Bestandteil der L&B Methode ist.
Nach meiner Erfahrung empfinden die Patienten/innen bereits nach der ersten Sitzung eine signifikante Verbesserung ihrer Lebensqualität. Die Übungen und Faszienrollenmassage helfen dabei, diese neue Lebensqualität zu behalten.
Wenn Ihr also Knieprobleme habt, dann ruft mich einfach unter 0151-403 44 114 an und macht einen Termin aus.
Ich freue mich, auch Euch neue Lebensqualität zu schenken.
Herzlichst, Eure
Angela
Kommentare