Über das Rezept:

Zutaten:
für 1 großes Schraubglas (ca. 750 ml):
1 kleiner Chinakohl (ca. 600–700 g)
1 Möhre, grob geraspelt
1 kleines Stück Rettich oder Kohlrabi (ca. 100 g), geraspelt
1 Frühlingszwiebel, in Ringe
1 TL geriebener Ingwer
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 EL Meersalz (ohne Jod/Zusätze)
1 TL Apfelessig oder Zitronensaft
1/2 TL Kurkuma (für Farbe & Entzündungsschutz, optional)
Zubereitung:
🥬 Chinakohl der Länge nach vierteln, in mundgerechte Stücke schneiden.
🧂 Mit dem Salz in einer Schüssel gut verkneten, bis Flüssigkeit austritt. Etwa 30 Minuten ziehen lassen.
🥕 Geraspeltes Gemüse, Ingwer, Knoblauch, Frühlingszwiebel & Essig unterheben.
💛 Nach Wunsch Kurkuma zugeben – für die Farbe und eine Extraportion Darmliebe.
🫙 Alles in ein sauberes Glas schichten und fest nach unten drücken, bis das Gemüse vollständig von Flüssigkeit bedeckt ist.
🌡️ Glas locker verschließen (nicht luftdicht) und bei Zimmertemperatur 2–5 Tage fermentieren lassen.
🔁 Täglich kontrollieren, ggf. etwas andrücken. Nach Geschmack im Kühlschrank aufbewahren.
💡 Tipps:
Schmeckt toll zu Bowls, Reisgerichten oder einfach pur als Verdauungs-Kick.
Kühl gelagert hält es sich mehrere Wochen.
Je länger es fermentiert, desto intensiver der Geschmack!
🧾 Nährwerte pro 100 g (ca.):
Kalorien: 20–25 kcal
Eiweiß: 1 g
Fett: 0 g
Kohlenhydrate: 3–4 g
Ballaststoffe: 2 g
Salz: ca. 1,5–2 g (je nach verwendeter Menge)
Besonderheit: Enthält natürliche probiotische Milchsäurebakterien
💡 Hinweis: Die Fermentation kann die Werte leicht verändern, insbesondere durch die entstehenden Bakterienkulturen – diese sind allerdings der gesundheitsfördernde Schlüssel des Kimchi!